Abwasserentsorgung
Unsere Leistungen
- Allgemeine Kanalisationspläne
- Hydraulischer Nachweis von Kanalnetzen (hydrodynamische Modellrechnung)
- Schmutzfrachtsimulation
- Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum (Pumpe-Schlauch-Systeme)
- Abwasserpumpwerke
- Sanierungsplanung für Pumpwerke und RÜB
Ansprechpartner: Hartmut Kopp, Franz-Xaver Schwörer
Referenzen
Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum
- Gemeinde Obermarchtal, Abwasserentsorgung Mittenhausen, 2019-2022
- Abwasserbeseitigungskonzept im Pumpe-Schlauch-System
- 760.000,- €
- Stadt Bad Buchau, Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Waldkindergarten, 2021-2022
- 78.000,- €
- Gemeinde Obermarchtal, Abwasserentsorgung Oberwachinger Straße, 2017-2021
- Abwasserbeseitigungskonzept im Pumpe-Schlauch-System
- 470.000,- €
- Gemeinde Hohentengen, Abwasserentsorgung Hagelsburg/Birkhöfe/Ölmühle, 2015-2016
- abwassertechnischer Anschluss mit Einzelpumpwerken und Druckleitungen
- Baukosten ca. 260.000,- €
- Gemeinde Hohentengen, Abwasserentsorgung Altensweiler, 2013
- abwassertechnischer Anschluss mit Einzelpumpwerken und Druckleitung
- Massnahmen zum Schutz des Teilortes vor Starkregenereignissen
- Erneuerung Grabenverdolung
- Baukosten ca. 380.000,- €
- Gemeinde Tiefenbach, Abwasseranschluss Aussiedlerhöfe, 2010
- abwassertechnischer Anschluss von Aussiedlerhöfen an Ortskanal
- Baukosten ca. 60.000,- €
- Stadt Markdorf, Abwasseranschluss Bürgberg, 2009
- Stadt Bad Buchau und private Auftraggeber, Abwasseranschluss der Bruckhöfe 2007-2008
- Gemeinde Kanzach, Abwasseranschluss Seelenwald, 2006
- Stadt Markdorf, Abwasseranschluss Gangenweiler, 2006
- Gemeinde Warthausen, Abwasseranschluss Barabein, 2002
- 26 Einzelpumpwerke
- 2 Nachblaseinrichtungen
- Druckleitung 75mm, Länge 3,1 km
- Erneuerung der Wasserleitung 560 m
- Neubau Regenwasserkanal 380 m
- Gesamtkosten ca. 720.000.- €
- Gemeinde Dettingen a. d. Iller, Abwasseranschluss Geiwiz, 2001
Schmutzfrachtsimulation
- Gemeinde Zwiefalten, Schmutzfrachtmodell Haupt- und Teilgemeinden, 2023
- Gemeinde Hohentengen, Schmutzfrachtmodell GÖGE 2020
- AZV Donau-Riedlingen, Schmutzfrachtberechnung Offingen und Dentingen, 2016
- Gemeinde Warthausen, Schmutzfrachtberechnung RÜB Am Hang, 2016
- Gemeinde Langenenslingen, AKP Wilflingen, 2013
- Gemeinde Zwiefalten, Schmutzfrachtmodell Haupt- und Teilgemeinden, 2013
- Stadt Ehingen, AKP Stadtteil Dettingen, 2011
- Stadt Ehingen, AKP Stadtteil Herbertshofen- Dintenhofen, 2011
- Gemeinde Langenenslingen, Ortsteil Andelfingen, 2011
- Stadt Ehingen, AKP Berg, 2011
- GVV Bad Buchau, 2010
- Schmutzfrachtmodell für 10 Verbandsgemeinden
- Stadt Markdorf, Aktualisierung des Schmutzfrachtmodells, 2009
- Stadt Friedrichshafen, Schmutzfrachtmodell Kluftern und Efrizweiler, 2009
- Gemeinde Hohentengen, Schmutzfrachtmodell für das Einzugsgebiet der Kläranlage, 2008
- Stadt Ehingen, AKP Gamerschwang, 2006
- Schmutzfrachtmodell, Nachweis Stauraumkanal
- Stadt Ehingen, AKP Risstissen, 2006
- Schmutzfrachtmodell, Nachweis zweier Stauraumkanäle
- Stadt Ehingen, SF-Berechnung für Rißtissen, 2006
- Gemeinde Obermarchtal, SF-Berechnung, 2005
- Stadt Markdorf, SF-Berechnung, 2004
AKP, Kanalnetzberechnung
- Stadt Ehingen, AKP Berg, 2011
- Kanalnetzberechnung mit Modell Hystem-Extran
- Stadt Ehingen, AKP Gamerschwang, 2006
- stationäre Kanalnetzberechnung für Ortsnetz
- Stadt Ehingen, AKP Risstissen, 2006
- hydrodynamische Kanalnetzberechnung mit Modell Hystem- Extran für 9 km Ortskanal
- Gemeinde Obermarchtal, hydrodynamische Netzberechnung, 2006
- Stadt Bad Saulgau, hydrodynamische Netzberechnung Wolfartsweiler, 2005
- Netzberechnung mit Modell HYSTEM-EXTRAN für 2.400 m Ortskanalisation
- Nachgewiesene Lastfälle: „Bestand“ und Ausbauvarianten
- Stadt Markdorf, AKP 2005
- Gemeinde Warthausen, AKP Tiefzone, 2005
- Gemeinde Warthausen, AKP Birkenhard 2004
- Stadt Bad Saulgau, AKP Bolstern, 2003
- Gemeinde Warthausen, AKP Oberhöfen, 2002
- Stadt Friedrichshafen, AKP Efrizweiler, 2001
- Stadt Bad Saulgau, AKP Friedberg, 2001
- Stadt Bad Saulgau, AKP Braunenweiler, 2000
- Stadt Bad Saulgau, AKP Fulgenstadt, 1999
- Stadt Friedrichshafen, AKP Kluftern, 1998
Sanierungsplanung für Pumpwerke und RÜB
- GVV Bad Buchau, Pumpwerke der Federseeringleitung, Bauabschnitt I, 2009-2011
- Kompletterneuerung der Schaltanlagen und Aufbau eines Fernwirksystems zur Verbandskläranlage (Elektroplanung durch Fachbüro Dreher&Stetter GmbH Empfingen)
- Kompletterneuerung der hydraulischen Ausrüstung an trocken und nass aufgestellten Pumpwerken
- Betoninstandsetzung bei sämtlichen RÜB
- Kostenvolumen 830.000,-€
- Gemeinde Warthausen, Ertüchtigung und Nachrüstung des RÜB Höfen, 2007, Gesamtkosten ca. 410.000,-€
- Stadt Markdorf, Sanierung und Nachrüstung des RÜB Lipbach, 2007, Gesamtkosten 300.000,-€
- GVV Bad Buchau, Sanierung des Schlammpumpwerks der KLA Federsee, 2006
- Stadt Markdorf, Sanierung und Nachrüstung des RÜB Bildbach, 2006, Gesamtkosten 265.000,-€
- Nachrüstung einer elektronisch gesteuerten Drosseleinrichtung
- Erneuerung der Beckenreinigungseinrichtung
- Einbau eines Feinsiebrechens am Beckenüberlauf
- Modernisierung der Schaltanlagen