Wasserversorgung
Unsere Leistungen
- Sanierungskonzepte für Wasserversorgungen
- Neuplanung von Versorgungsnetzen, Wasserfassungen, Pumpwerken, Hochbehältern, Drucksteigerungsanlagen, Aufbereitungsanlagen
Ansprechpartner: Hartmut Kopp, Franz-Xaver Schwörer
Referenzen
- ZV Neunbrunnengruppe, Herbertingen, Sanierung HB Beuren 800 m³
- Variantenuntersuchung
- Zweckverband WV Federseegruppe, Voruntersuchung Notverbund, 2017
- Untersuchung von Möglichkeiten eines Verbundes mit benachbarten Versorgungen
- Gemeinde Herbertingen, Sanierung PW Neunbrunnen und Fulgenstadt, 2015
- Erneuerung Maschinentechnik
- Regenerierung und Filtersanierung Tiefbrunnen II und Fulgenstadt
- Teilsanierung Gebäude
- Gesamtkosten ca. 182.000,- €
- Gemeinde Herbertingen, Ringschluss Ortsnetz Marbach, 2014
- Ringleitung DN 200 mm
- Rückbau Quellfassung Marbach
- Gesamtkosten ca. 120.000,- €
- Gemeinde Herbertingen, Anschluss Marbach an die Hochzone Herbertingen 2013
- Verbundleitung DN 200, L = 2,4 km
- abschnittsweise im Spülbohrverfahren eingebracht
- Kosten 640.000,- €
- Gemeinde Herbertingen, 2011
- Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtungen und Aufbau eines Fernwirksystems in den Anlagen PW Neunbrunnen, PW Wagenhausen, MWR Mieterkingen, HB Steinung, HB Beuren, HB Wagenhausen (Elektroplanung durch Fachbüro Dreher&Stetter GmbH Empfingen)
- hydraulische Sanierung Quellfassung Katzensteige
- Baukosten ca. 270.000,- €
- Gemeinde Altheim, Strukturelle Verbesserung der WV, 2010
- Gemeinde Herbertingen, Sanierungskonzept für Hauptgemeinde, 2010
- Wasserbilanz
- Erhebung Sanierungsbedarf an HB, Quelle, PW und Ortsnetz
- Notverbundvarianten
- Prioritätenliste
- Stadtwerke Mengen, Stadtteil Ennetach 2008
- Gemeinde Herbertingen, 2008
- Neunbrunnengruppe Herbertingen, Sanierungskonzept für die Verbandsanlagen 2007
- Gemeinde Herbertingen, Sanierungskonzept für die Eigenwasserversorgung Marbach, 2007
- Stadtwerke Mengen, Sanierungskonzept für die Stadtteile Blochingen, Ennetach, Rosna, 2007
- Überrechnen der Bedarfszahlen
- Erheben des Erneuerungsbedarfes an Ortsnetz, Wasserfassung und Hochbehälter
- Aufstellen eines Prioritätenplanes
- Gemeinde Illmensee, Eigenwasserversorgung Glashütten, 2006
- Stadtwerke Mengen, Sanierungskonzept für Versorgung Beuren, 2006
- Stadtwerke Mengen, Sanierungskonzept für Versorgung Rulfingen, 2005
- Neuberechnung des Wasserbedarfs
- Erhebung des Sanierungsbedarfes an Quellfassung, Tiefbrunnen, Hochbehälter Nieder- und Hochzone sowie am gesamten Ortsnetz
- Untersuchen von Betriebsvarianten für Eigen- und Fremdwasserversorgung
- Planung und Bau einer Verbundleitung DN 200 mm zur Hochzone der Stadt Mengen
- Zweckverband Mittlere Lauchert, Überplanung und Sanierung der Anlagen 2000 bis 2004
- Gemeinde Moosburg (Federsee), Sanierung der Wasserversorgung 2001 bis 2003
- Zweckverband Nördliches Federseebecken, Neubau gesamte Verbandsanlage 1995 bis 1997
- Konzept für Gesamtversorgung von Seekirch, Alleshausen, Betzenweiler
- Planung und Bau zweier Tiefbrunnen mit Sondergründung
- Planung und Bau eines zentralen HB mit Aufbereitungsanlage
- Planung und Bau einer Druckleitung durch Federseeried auf Holzpfahljochen
- Planung und Bau von 6 km Fallleitung DN 200 zu den Verbandsgemeinden
- Gesamtkosten 2 Mio €